Marc ist ein kompetenter Ansprechpartner bei nicht sofort ergründlichen Dynamiken in Organisationen und Teams. Er findet die Balance zwischen funktionaler Themenbearbe...
Die Philosophie und Herangehensweise von Marc Habermann an das Thema Teamentwicklung beruht auf vier Säulen:
In regelmäßigen Abständen (mind. 1 x pro Jahr) überprüft das Team in gemeinsamen, vom Trainer moderierten Team Workshops seine Entwicklungen, nimmt notwendige Ergänzungen und Korrekturen vor und beschließt gemeinsam die nächsten Entwicklungsschritte des Teams.
Anlässe für ein Teambuilding und andere Teamentwicklungsmaßnahmen können sein:
/ ein neues Team soll rasch handlungsfähig werden
/ neue Teammitglieder sollen in ein bestehendes Team integriert werden
/ Spannungen und Konflikte im Team sollen gelöst werden
/ ein Team ist auf mehrere (internationale) Standorte aufgeteilt
/ ein Team bekommt eine neue Führungskraft
/ ein Team braucht Visionen, Ziele und Teamregeln
/ in einem Unternehmen stehen Veränderungen an, die das Team betreffen
/ eine hohe Fluktuation im Team
/ ein Team besteht aus einer kulturell heterogenen Mischung von Teammitgliedern
/ ein Team sieht Entwicklungspotential in der Zusammenarbeit, in der Kommunikation
Themen zur Teamentwicklung können sein*:
/ prozessbegleitendes Teambuilding (mit Outdoor Team Aufgaben, erlebnis- und handlungsorientiert, Team Workshop)
/ Teamworkshop - erfolgreich in einem Team arbeiten
/ Teamentwicklung (Ziele, Rollen-, Aufgabenverteilung und Regeln im Team (Workshop)
/ Team Leadership - Führen von Teams (Seminar für Führungskräfte)
/ interkulturelles Teambuilding - Teamwork über Grenzen hinweg
/ follow up Workshops zu Teambuilding Veranstaltungen (4-6 Monate nach dem 1. Teambuilding Event, danach 1 x jährlich, prozessorientierte Begleitung)
* Jede Veranstaltung und teambegleitende Maßnahme wird nach einem klärenden Auftragsgespräch für die individuelle Situation des jeweiligen Teams konzeptioniert.